
Pälsaar gebrodenes am Mekong
Die Büroangestellte und Einheimische hatten für den Abend drei große Zeltüberdachungen vor dem Büro aufgebaut. Zwei der Überdachungen standen an den beiden längeren Seiten zusammen und eine Überdachung längs, so waren gute 50 Quadratmeter überdacht. Die 10 runden Tische mit je 4 Stühle waren sehr schön mit Blumen hergerichtet. Die Eisenstangen von den Überdachungen waren mit bunten Lichterketten dekoriert. Rechts in der Ecke stand eine Musikanlage und ein DJ spielte Popmusik aus Kambodscha.
Unter der längsseitigen Überdachung stand eine Theke für die Getränkeausgabe.
Zwei Garküchen, wie man diese in Asien von jeder Straßenecke kennt, standen etwas abseits. So auch der eineinhalb Meter große Rundgrill, den Cees vor 3 Jahren geschweißt hatte.
Aus Platzgründen bei der doch großen Zahl an Schwenkbraten, wurden die Kartoffeln auf den Grilles der zwei Garküchen-Wagen gegrillt. Da man zwar in Asien auch Kartoffeln kannte, aber Grill- oder Ofenkartoffen in dieser Form unbekannt waren, wurden diese sehr skeptisch betrachtet. Gleiches galt bei der dicke von dem Schweinekamm auf dem Grill. Wie Hannes dies schon von seinen Nachbarn aus Thailand kannte, wurden auch hier wüste Spekulationen über jenes Grillgut diskutiert. Melanie und Hannes beteuerten, dass dieses Fleisch in einer dreiviertelstunde fertig gegrillt sei. Von Unmöglich bis Utopisch war alles an Aussagen der Gäste dabei.
Am 10. Breitengrad stand die Frau vom Leiter der Weltbank in Kambodscha in Jeans und T-Shirt mit einer Bierflasche und einer 1 Meter langen Gabel am Grill. Melanie drehte den Rost mal links- und mal rechts herum. Sie diskutiert mit den umherstehenden Personen wie wild „Ohleck, ihr hett doch gar keen Ahnung. Loss uus doch ähnfach mol mache. Schwengga mache kann ned eh jehra.“
Bei der geografischen Zuordnung von in Zwiebeln, Paprika, Pfeffer und Salz eingelegten Schweinekamm, hatten Melanie und Hannes so einige Differenzen – ob dies nun Hunsrücker Schwenkbraten oder Schwengga aus dem Saarland sei. Man einigte sich schließlich auf Pälsaar gebrodenes.
Coady brachte drei Flaschen Angkor Beer an den Grill und sah seiner Frau beim grillen zu. „Schatz, lou moo loo wie scheen der Schwengga ess. Dat eh loo es weningstensch eh ordentlisches Stigg Flääsch. Ohleck, wie isch misch uff de Schwengga fraje. Hannes, eh loo hasch dau eh rischdisch goud Idee gehebt.“ „Dankeschön. So ab und an ein schönes Stück Fleisch aus der Heimat muss schon sein.“ „Awwer joh. Wat honn isch eh abbedit uff de Schwengga. Gugg mol wat der vor eh scheen Faab hott. Dat loo isss wie freja in Saarbregge off da Kerb. Ohleck, wat ware dat noch Zeide.“ Coady sah seine Frau an, als ob diese eine extraterrestrische Sprache sprach. Hannes brüllte vor lachen bei seinem Gesichtsausdruck.
Melanies Schwegga und Hannes sein Hunsrücker Schwenkbraten waren fertig gegrillt und so gut wie alle Gäste standen mit ihren Teller um den Grill. Jeder wollte dieses höchst angepriesene Grillfleisch probieren. Die schmale Melanie packte sich gleich zwei Stücke von ihrem Schwegga auf den Teller und setzte sich freudig zu ihrem Mann, Patricia und Hannes an den Tisch. Melanie schaute sich immer wieder um „Unn wie?“ Fragte sie Bong, Hanang oder Sovanni. Rechts von ihr am Tisch saßen Bourey, Samnang, Maona und Yupa. „Unn wie?“ Melanie war an diesem Tag wie ausgewechselt. Sonst sprach sie in englisch, französisch oder khmer – an diesem Tag fast nur
saarländisch.
Am Abend wollten die Frauen noch tanzen und Party machen. Patricia ging ins Appartement und brachte einen Stapel CD’s zum DJ. Mit Musik aus Frankreich, Deutschland, England und USA wurde getanzt, gelacht und Karaoke gesungen.
Da Hannes immer noch recht viele Schmerzen im Rücken und Steißbein hatte, belies er den Abend bei Bier und Gespräche.
Paolo kam mit zwei Flaschen Bier zu ihm an den Tisch. „Ihr seid schon eine mega coole Truppe. Was ich in Svay Rieng schon sah war stark, hier wird noch einer draufgesetz. Ich freue mich hier arbeiten zu können.“ „Dankeschön. Wir können all diese Arbeit auch nur im Team bewältigen. Wir arbeiten viel und dann sollen wir auch schon feiern können. Eigentlich war mein Grillabend bedeutend kleiner geplant. Ich wusste nichts von dieser großen Unterstützung und der schon beachtlich geleisteten Vorarbeit. Eliane ist die Bürochefin und hat den gleichen Führungsstil wie wir anderen Teamleiter auch. So sind wir eine Einheit, auf die jeder stolz ist. Paolo, ich bin auch sehr froh, dass du uns unterstützen wirst. Deine Gedanken und Ideen gefallen mir. Wenn du noch ein paar von deiner Sorte kennst, können sie sich gerne bewerben.“ „Hannes, die Jungs und Mädels mit denen ich studiert habe, lachten mich aus, als ich sagte ich gehe nach Kambodscha. Lass die in ihrer kleinen Welt und Steuerrechte neu schreiben.“ Hannes postet ihn zu „Kommt mir bekannt vor. Schau dir Patricia an. Sie hat das beste Abi in ihrem Jahrgang geschrieben und ist nun Lehrerin für Analphabeten. Sie und Levi werden im nächsten Jahr zur Hälfte für das Bildungsministerium arbeitet. Ihre hochnäsigen Schulfreunde halten sich alle für etwas bessere und sind trotzdem in ihrer Spießigkeit gefangen. Mich hatten sie im Sommer 1989 förmlich zerrissen. Der Deutsche der noch nicht einmal Abitur hat kommt ins Haus Lefévre.“
Paolo sah ihn fragend an „Dann war das doch nicht einfach so ein Spruch von dir, als ich gefragt habe, was du studiert hast.“ „Nee, dass war kein Spruch. Ich habe eine Handwerklichelehre im Tiefbau gemacht und kann auch Bagger fahren. So kam ich an ODHI. Wo ich heute bin, habe ich meinen Kollegen zu verdanken. Ich wollte den Job nie haben.“ „Verstehe ich jetzt nicht. Was ich von dir weiß und sehe, gehst du in diesem Job voll und ganz auf. Du machst es mit Herzblut und das spürt jeder. Als ich mit Ilaria im Rathaus war, sprach ich mit drei Mitarbeitern über dich. Jeder kennt dich und jeder achtet dich für das was du auf die Beine gestellt hast.“ Hannes lachte „Natürlich kennt man mich. Sangkhum ist zum Teil auch daran schuld. Ich bin auch nur so gut, wie die Leute, die mir helfen. Das ich Spaß an meinem Job habe, kann und werde ich nicht abstreiten. Der Nachteil an dem Job ist, dass ich Patricia manchmal zwei Wochen nicht sehe. Daher suche ich auch Leute, die mich unterstützen und ich einiges an Arbeit abgeben kann. Chenda und Hudson habe ich schon die Projektleitung für die Provinzen Kampot und Takeo gegeben. Ich werde dort zwar hinfahren und mir mit Chris ein Bild der Lage machen, aber den Rest sollen die beiden schaffen. Ich wollte Yupa für unser Büro in Svay Rieng haben – dies hat sich leider erledigt. Ich hätte Maona eingestellt – auch dies ist nicht aufgegangen. Ich kann nicht Bauprotokolle schreiben, Projekte 600 Kilometer weiter entfernt betreuen und mich um 1000 andere Dinge kümmern. Auch wenn wir viele und sehr gute Team- und Projektleiter habe, sind wir immer noch zu wenig für all diese Arbeit. Wenn dieses Staudamm Projekt bei Kampong Chhnang kommen sollte, brauchen wir auch noch gute Mitarbeiter. Woher soll ich die nehmen?“
Paolo sah ihn schweigend an. „Ich hätte gerne Ilaria im Team. Ich kann sie aber auch verstehen. 10 Jahre bei der UN gibt man mal eben nicht einfach so auf.“ „Soll ich mit ihr reden?“ „Paolo, und dann? Sie muss entscheiden. Nächste oder übernächste Woche wird sie mit meinem Schwiegervater reden. Auch habe ich noch Hoffnung, dass ich über Maona noch ein paar Mitarbeiter bekommen kann. Vielleicht sind auch in Kampot oder Takeo noch ein paar fähige Menschen zu finden.“ „Die Welt ist schon verrückt! Alle tanzen und haben Spaß und du machst dir Gedanken um neue Mitarbeiter.“ Hannes nickte und postete Paolo zu „Genau.“
Nach Mitternacht änderte sich die Musikrichtung von Pop und Rock zu Lovesongs. Die ersten Töne von Bill Medleys & Jennifer Warnes – The Time Of My Life, klangen aus den Boxen. Patricia kam auf Hannes zu und reichte ihm singend die Hände. „Now I’ve had the time of my life
No I never felt like this before
Yes I swear it’s the truth
And I owe it all to you
‚Cause I’ve had the time of my life…“
Es gab nichts schönes auf der Welt als mit dieser Schönheit zu tanzen. Mit Patricia vergaß er all die Sorgen um Mitarbeiter, Hepatitis-C und E oder ungelöste Fragen für sein Trockenfeldanbau-Projekt.
Hudson und Chenda tanzten eng umschlungen, genauso Melanie mit ihrem Mann. Paolo hatte sich den Abend über auffällig oft mit Ratanaa unterhalten und beide tanzten auch zusammen. Hudson und Chenda gaben die Berühmte Hebefigur aus dem Film Dirty Dancing zum besten und alle Gäste jubelten ihnen zu. Eine Stunde spiele der DJ einen Lovesong nach dem anderen und immer mehr Paare tanzten zusammen.
Patricia wollte um 2 Uhr ins Bett und wünsche sich zum Abschluss das Lied von Jane Birkin und Serge Gainsbourg – Je T’aime,…Moi Non Plus.
Sie hatte ihren Kopf auf seiner Schulter und sang: „Je t’aime, je t’aime
Oh oui, je t’aime
Moi non plus
Oh, mon amour
Comme la vague irrésolue
Je vais, je vais et je viens
Entre tes reins
Je vais et je viens
Entre tes reins
Et je me retiens…
Der Morgen brachte die ersten Sonnenstrahlen durch das Fenster. Es waren nur Sonnenstrahlen. Patricia lag in seinem Arm und er dachte an Fréjus. Vor fast genau vier Jahren hatten sie sich in einem Zimmer in der Rue Jean Bacchi zum ersten Mal geliebt. „1000 Farben sind auch ein rot“ sagte er leise. „Oui, mon Chérie“ sagte Patricia leise und mit verschlafener Stimme.„Désolé, je ne voulais pas vous réveiller.“ „Du hast mich nicht geweckt, Chérie. Die Nacht war schön mit dir. Je t’aime pour toujours. Was hast du diese Woche noch geplant?“ „Eigentlich nichts. Heute werde ich mit Asger, Cees und Sylvie noch die Vorarbeiten für die Felder besprechen. Alles andere ist so weit geplant oder hängt an Coady. Zum Glück lässt er mir nach seinem GO noch vier Wochen Zeit.“ „Dann lass uns ans Meer fahren. Weg von allem. Nur du und ich.“ Hannes küsste seine wunderschöne Frau und streichelte ihr die Haare aus ihrem Gesicht.
„Habe ich wieder laut Gedacht?“„Non, Chérie. Es ist die Liebe die uns verbindet.“
Patricia sah aus dem Fenster von ihrem Appartement und musste grinsen „Chérie? Das Frühstück ist schon fertig. Die Party von gestern Abend geht weiter. Allez, on va prendre le petit déjeuner.“
Beide gingen Arm in Arm zu den anderen vor das Büro zum Frühstücken. Einige ihrer Freunde und Mitarbeiter sahen etwas verkatert aus. Hannes erkundigte sich bei Bonahathavuth, wer hier im Gebäude übernachtet hätte. Zu seinem erstaunen waren es fast alle. „Na gut. Da die Garküchen sowieso hier sind und gestern doch mehr Schwenkbraten gegessen wurde, als ich dachte, essen wir nun was noch da ist. Wir warten auch nicht, bis alle wach sind. Ich denke, dies wird bei einigen länger dauern.“ „Dies glaube ich auch. Es war eine schöne Party. Vielen Dank.“ „Bonahathavuth, ich habe zu danken. Ihr habt euch so viel Mühe mit dem organisieren gemacht und alles sehr schön hergerichtet und dekoriert.“ „Dankeschön. Wir haben es gerne getan. Es kam nicht an die Party in Kampang Rou ran, denke aber, dass es jedem gefallen hat.“ „In Kampang Rou hatten fünfmal so viele Leute geplant und fast 40 Leute haben sich um alles gekümmert. Das nächste Fest vor Weihnachten weden wir hier veranstalten. Die Teams aus dem Norden haben bis nach Kampang Rou viel zu weit zu fahren. In Kampang Rou werden wir hin und wieder kleine Feste feiern, aber kein Fest mehr für über 600 Mitarbeiter.“
Maona kam aus dem Gebäude und winke Patricia und Hannes zu. Mit ihr zu frühstücken war eine Wohltat. Ihre Gedanken zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft waren fundiert. „Ich werde heute mit Bourey ein Auto kaufen. Als Geschäftsführerin kann ich ja schlecht mit dem Taxi fahren.“ Hannes sah Maona irritiert an „Wie Auto?“ „Äh ja, Automobil. Ist dir doch sicherlich ein Begriff. Ach so! Du zielst auf mein Bein ab. Ein Automatik-Fahrzeug kann ich fahren. Bourey leiht mir das Geld.“ „Okay. Wäre jetzt meine nächste Frage gewesen. Über das Kollektiv können wir auch Autos kaufen. Wenn wir mehrer Marktstände betreiben wollen, können wir diese schlecht mit einem Traktor beliefern. Da die KfW Bank auch Geld gibt, sollte es doch möglich sein drei oder vier Autos zu kaufen. Rede mit Coady darüber. Wer ist im Kollektiv überhaupt für die Finanzen zuständig?“ „Melanie Levis“ sagte Maona knapp „Sie ist auch Aufsichtsratvorsitzende. Steht auch alles im Protokoll.“ „Wow! Melanie? An sie hätte ich am wenigsten gedacht. Na dann ist die „Svay Rieng Agro-products Cooprrative“ in guten Händen. Entschuldigung, ich hatte gestern nicht viel Zeit um die Protokolle alle zu lesen. Ich werde mir aber diese Woche die Zeit nehmen.“ Patricia boxte ihn „Non! Nur du und ich! Keine Protokolle und Bauberichte.“
Maona sah fragend zu Patricia und sie erzählte, dass sie beide heute noch ans Meer fahren würden. Hannes sah völlig entgeistert zu Patricia „Heute? War von heute die rede?“ Patricia boxte ihn wieder „Oui. Aujourd’hui. Nous allons à la mer aujourd’hui. Et pas de discussion.“ „Na gut, Prinzessin. Heute und keine Diskussion.“ „Ihr wollt ans Meer? Wohin?“ Beide zogen die Schultern hoch. „Dann fahrt nach Koh Rong Sanloem. Es ist eine Insel ungefähr 20 Kilometer vor Sihanoukville. Es ist wunderschön dort. Wir hatten unsere Hochzeitsreise dort hin gemacht. Ich kann euch gerne die Adresse von einem schönen kleinen Hotel geben. Sie haben kleine Appartement direkt am Strand und einige sind sogar vorgelagert. Um euch herum ist nur Wasser und der 20 Meter lange Holzweg.“ „Bitte Liebes, gib mir die Adresse. Dort will ich hin.“
Da Patricia nun den Tag der Abreise und auch die Adresse bestimmt hatte, musste Hannes seine Besprechung doch zügig durchführen. Warten war bei Patricia ein Fremdwort. Da Hannes auch keine Lust auf ständiges genörgel hatte, suchte er Asger, Cees und Sylvie auf. Bis auf Cees waren alle wach und auch beim frühstücken. Er wollte Cees nicht wecken, so besprachen sie zu dritt die Karte und markierten die vorgesehenen Felder.
Patricia biss sich auf die Lippen. Sie merkte, dass er sauer war und sie schuld daran war. „Entschuldigung, ma Chérie. Der Ordner von Hudson ist schon gewaltig dick. Die Idee, sich als Journalist auszugeben war großartig.“ „Absolut. Hätte ich Hudson nie zugetraut. Durch seine „journalistische Arbeit“ hat er uns unglaublich viel Arbeit abgenommen. Ich überflog gestern seine Infos und was ich gelesen habe, ist hervorragend zusammengefasst.
Um 10.45 Uhr fuhr Patricia vom Hof des ODHI Büros in Kâmpóng Trâbêk mit Fahrtrichtung ins 300 Kilometer entfernte Sihanoukville. Da Hannes noch Schmerzen im Rücken hatte, überließ er Patricia das fahren. Er griff nach hinten und zog seine Aktentasche vor. Patricia sah ihn böse an. „Was? Ich lese nur. Du fährst und ich muss ja nicht mit dir auf die Straße schauen.“ „Dann ließ ein Buch.“ „Mache ich doch.“
Um 13 Uhr war Patricia erst – oder schon in der Nähe von Takeo. Die Hälfte hatten sie geschafft. Die N2 lief an großen Seenplatte vorbei und hin und wieder standen Wegweiser für Restaurants an der Straße.
Der Verkehr auf der N2 von Phnom Penh in Richtung Sihanoukville war wie überall in Kambodscha ein Chaos. Es fuhr oder bewegte sich alles auf dieser Fernstraße was Räder oder gar Hufen hatte. Bei den kleinen Ortschaften kamen Hühner, Hunde oder auch schon mal Rinder sehr gefährlich nah an die Straße.
Kurz vor Takeo sagte Patricia, dass sie hungrig sei. Nach wenigen Kilometer kam wieder ein Wegweiser zu einem Restaurant. „អាហារដ្ឋាន បឹងធម្មជាតិ ខេត្តតាកែវ, hört sich gut an. Sollen wir dort hinfahren?“ Hannes nickte. Unter „Natur See Restaurant“ konnte man sich in Kambodscha alles vorstellen. Zu ihrer Überraschung war das Restaurant sehr idyllisch und auch recht gepflegt. Sie parkte vor dem Restaurant und beide schauten sich um. Ihr Eindruck von diesem Restaurant bestätigte sich. Hand in Hand gingen sie zum Eingang von dem Natural Lake Restaurant.
Als Europäer wurden sie sofort überschwänglich begrüßt. Beiden schauten sich im vorbeigehen an den Gästen deren Mahlzeiten an.
„Sieht gut aus. Komm, Chérie, lass uns hier essen.“
Eine junge Mitarbeiterin von dem Restaurant versuchte auf englisch und französisch ihnen die Plätze in dem Hauptresraurant am Wasser anzubieten. Patricia sprach auf khmer, dass sie lieber eine Hütte abseits hätte. Die junge Frau lächelte noch mehr und führte sie zu einer der Dutzend kleineren Hütten am Seeufer. In Asien hat man sofort einen anderen Stand, wenn man die Sprache der Einheimische spricht.
Ihr kleine Hütte hatte vielleicht 15 Quadratmeter. Der Dach war mit Schilf gedeckt und in den vier Ecken hingen Hängematten. Gegessen wurde auf dem Boden. Dafür lagen in einer Ecke einige Strohmatten. Hannes bestellte zwei Flaschen Bier, Fisch und Garnelen vom Grill. Als Beilage wollten sie Gemüse, Reisnudeln und Pilze.
Patricia legte sich sofort in eine der Hängematten „Mon Chérie, komm. Ist sehr bequem und tut deinem Rücken gut.“
Als das Essen kam, wollten beide gar nicht mehr aus den Hängematten. Dieses Restaurant war wirklich sehr schön und die Ruhe an diesem Ort tat beiden gut.
Das Essen war exzellent und reichhaltig. Hannes wäre gerne noch eine Stunde an diesem Ort geblieben. Da sie immer noch eine Fahrt von drei Stunden und eine Fähre vor sich hatten, wurde es Zeit zum Ausbruch.
Patricia fuhr durch Sala durch und kurz vor Phumi Kāmpông Chrey wechselte sie auf die N31. In diesem Gebiet würde er bald sein. Hannes sah nach links und rechts der Straße und hoffte, irgendwo einen Bagger zu sehen.
„Ich weiß was du denkst. Dann schau in den Unterlagen von Hudson. Diese halbe Stunde werden wir noch einplanen können.“ „Danke Prinzessin. Auf der Strecke kommt bald Banteay Meas, in oder an dem Ort muss es links ab nach Phum Chamiāng Chrey gehen.“ In den 76 Seiten umfassende Mappe von Hudson waren auch viele Landkarten im Anhang. Hannes faltete die Karte aus dieser Region aus um sich ein Überblick zu verschaffen. Auf der Karte waren die Seiten 27 – 30 markiert. Hannes las und musste beim lesen feststellen, dass er sich mal wieder einen harten Brocken ausgesucht hatte.
Patricia kam an den Ort Banteay Meas und fuhr langsamer. „Ich denke, bald wird es links abgehen.“ „Ja. Nach der Karte die vierte Piste links.“
Im Ort sah es genauso aus wie damals in Kampang Rou. Patricia fuhr links ab und holperte über die Piste nach Phum Chamiāng Chrey. Die Leute am Straßenrand schauten ihnen hinterher. Ein solches Fahrzeug habe die Menschen hier in der Gegend offenbar noch nie gesehen. Der SUV fiel alleine durch seine Größe und die vielen Lampen auf dem Dach auf.
Phum Chamiāng Chrey war ein kleiner Ort mit vielleicht 300 Einwohner. Hannes sah rechts an den Häuser einen Graben, wo die Wasserleitung verlegt wurde. Beim Anblick von dem Bagger, wichte er sich mit der Hand vor die Augen „Schau dir mal den Schrott an. Kennen wir alles schon.“ „Oui, Chérie. Wie schnell bekommst du Bagger geliefert?“ „Natthathida sagte mir zwei Wochen zu.“ „Weiß sie schon bescheid?“ „Nur das wir Bagger brauchen. Aber noch nicht wann. Ich werde den Ratschlag von Hudson annehmen und ihr auch genauso die Bestellung schicken. Mal eben 2 Millionen US-Dollar ausgeben. Patricia, es ist kaum zu glauben, wir haben fast 80 Baumaschinen im Land und trotzdem zu wenig. Auch werde ich wohl einen 245er kaufen müssen. Ich las das Bauprotokoll von Cees. Bei diesen Felsen in seinem Abschnitt, kommen die kaum noch voran.“ „Cool! Den würde ich gerne nochmal fahren. Soll ich hier mal stehen bleiben?“ „Ja. Dann lass uns als Touristen mal etwas Sightseeing machen.“
Gemeinsam gingen sie die wenigen Meter an die Baustelle zurück. Hannes begutachte den KOBELCO Bagger aus Taiwan. Der Bagger konnte vielleicht 6 Jahre alt gewesen sein – was für eine 13 Tonne schwere Baumaschine absolut kein Alter war, dieser Bagger war aber in einem sehr desolaten Zustand. Der 3 Jahre alte Bagger von Kosal sah dagegen aus wie gestern erst gekauft. „Na ja. Mit viel Pflege könnte die Maschine wieder werden.“
Hannes fragte die Bauarbeiter in einem nicht perfekten khmer nach ihrer Arbeit. Er wollte schließlich als Tourist angesehen werden. Die Bauarbeiter antworteten freundlich und bereitwillig was sie taten und wofür. Er fragte nach deren Verdienst und bei der Antwort stockte ihm der Atem. Selbst die Hilfsarbeiter bei ODHI hatten das doppelte an Lohn. Der Vorarbeiter fragte wo er her kommen würde.
„De l’Allemagne.“ „Oh! De l’Allemagne!“ Freudig sagte der Vorarbeiter, dass ihre Pumpen auch aus Deutschland kommen würden. „Das weiß ich“ sagte er auf deutsch, was der Vorarbeiter aber nicht verstand. „Oh! L ‚Allemagne? Gut! Gut!“ gab Hannes ihm in französisch-deutsch-khmer als Antwort. Der Vorarbeiter würde ihm gerne die Pumpe zeigen. Er müsste aber 500 Meter weit laufen. „Dann gehen wir mal nach der Pumpen aus good old de l’Allemagne schauen.“
Patricia sagte ihm, dass sie sich im Ort etwas umschauen würde.
Auf dem Weg zu der Pumpe fragte Hannes den Vorarbeiter etwas aus. Wie seine Firma sei, wie viele Arbeiter diese hätte und wo die Firma ansässige wäre. Mit 150 Mitarbeiter war die Firma schon recht groß. Das Büro und Zentrale wäre in Kampong Trach.
Stolz zeigte der Mann die Pumpe aus L ‚Allemagne und Hannes sah seine Befürchtung bestätigt – die Pumpe war viel zu klein. Nun war er hin und her gerissen. Sollte er dem Vorarbeiter etwas von der Wahrheit sagen oder es lieber für sich behalten? Der Vorarbeiter machte einen netten und freundlichen Eindruck auf ihn. „Darf ich fragen wie du heißt?“ „Ich heiße Quang Pham“ „Hallo Quang. Ich bin Hannes aus Deutschland. Ich kann khmer. Wir können uns vernünftig unterhalten.“ Quang sah ihn völlig irritiert an. „Tut mir leid, dass ich vorhin mit dir in einem schlechten khmer gesprochen habe. Quang, was ihr hier tut, ist falsch! Diese Pumpe wird nie das Wasser auf eure Entfernung schaffen zu pumpen.“
Immer noch sah Quang ihn völlig irritiert an. „Nun ja, ich mache in anderen Provinzen das gleiche wie ihr. Ich kenne die Firma aus Deutschland. Ich erkläre dir nun die Typenbezeichnung dieser Pumpe.“
Beide saßen an dem Pumpenhaus, welches mehr Schuppen als ein ordentlisches Bauobjekt war und Quang hörte ihm aufmerksam zu, als er ihm die Zahlen auf dem Typenschild erklärte. Mit einfachen Worten erklären Hannes ihm auch den Wasserdruck pro Kubikmeter auf den Durchschnitt der Wasserleitung.„Warum erzählst du mir dies alles?“ „Weil ich Menschen helfen will. Weil ich Kambodscha helfen will.“ Quang nickte „Das möchte ich auch. Daher arbeiten wir an der Wasserleitung für die Menschen.“ „Ich weiß. Aber so helft ihr den Menschen nicht. Es weden 15 Millionen US-Dollar von der Weltbank für dieses Projekt ausgegeben und am Ende ist trotz eurer Arbeit nichts erreicht. Das Geld ist weg und die Menschen haben trotzdem kein Wasser.“ Quang legte den Kopf zur Seite und sah ihn lange an „Wer bist du? Du hast sehr viel Ahnung von unserer Arbeit und weißt mehr als ich.“ „Ich bin Hannes aus Deutschland.“ Quang schüttelte den Kopf „Hannes aus Deutschland, wenn so viel Geld für Wasser ausgegeben wird, warum bekommen ich nicht immer meinen Lohn?“
Das war der Punkt! Hannes hatte Quang da, wo er ihn haben wollte. „Geld hat ein böses Gesicht. Manche machen sich die Taschen mit dem Geld anderer Leute voll und denken nicht an die Menschen die Hunger haben.“
Quang nickte langsam und wiederhole seine Frage „Wer bist du?“ „Ein Mensch mit einem guten Herz. Quang, ich habe dir schon viel zu viel gesagt.“ Quang nickte „Ja. Ich schätze deine Ehrlichkeit. Ich arbeite jeden Tag für diese Firma und kann mir trotzdem nichts leisten. Meine Kinder haben Hunger. Ich habe Hunger und muss jeden Tag arbeiten. Du kommst aus Europa und kennst keinen Hunger.“
Hannes zog die Augenbrauen hoch „Nur weil ich aus Europa komme, soll ich keinen Hunger kennen? Quang, ich sah Kinder an Unterernährung sterben. Ich sehe kranke Menschen durch schlechtes Wasser, Müll oder weil zu wenig Lebensmittel da sind. Gegen all dies kämpfe ich seit über drei Jahren in anderen Provinzen von Kambodscha. Als du mir vorhin deinen Lohn gesagt hattest, tat es mir im Herz weh. Meine Mitarbeiter haben locker das dreifache von dir.“ „Bitte! Sag mir wer du bist. Bitte!“ Hannes war vielleicht einen Schritt zu weit gegangen. Er wusste nicht was er Quang sagen sollte oder durfte. „Bitte!“ Flehte Quang in an.
„Also gut. Ich bin Borsa mneak del mean ko von ODHI.“ Quang riss die Augen auf „Du bist Borsa mneak del mean ko aus Svay Rieng? Der Mann der so viel gutes tut?“ Hannes nickte „Ich versuche es zumindest.“
Quang stand sichtlich unter Schock „Ich sitze hier in einem Loch und rede mit einem Engel. Borsa mneak del mean ko, ich sprach letzten Monat mit meiner Frau und mit meinem Schwager, er arbeitet auch hier, dass wir zu ODHI gehen möchten. Wir wissen was bei dir die Menschen an Lohn bekommen und das ihr auch nur 6 Tage die Woche arbeitet. Ich gehe arbeiten um meine Familie zu ernähren und um mein Haus zu reparieren. Ich gehe arbeiten um dafür Geld zu bekommen – leider bekomme ich nicht immer Lohn oder es ist zu wenig.“ „Du brauchst nicht zu ODHI zu kommen – ODHI kommt zu dir.“ „Verstehe ich jetzt nicht.“ „Du wirst es verstehen, wenn die Zeit kommt – und sie wird kommen! Ich habe dir schon zuviel gesagt. Quang, bitte – sage niemanden etwas von diesem Gespräch. Und schon gar nicht deinem Chef! Versprich es mir. Bitte!“ Quang reichte ihm die Hand „Ich verspreche es dir. Was sollte ich meinem Chef sagen? Er sollte besser mal seine Mitarbeiter bezahlen. Wir alle haben kein gutes Verhältnis zu ihm. Wir arbeiten in der Firma, damit wir überhaupt etwas Geld bekommen. Bleibe ich zu Hause, haben meine Kinder noch mehr Hunger.“ „Ich weiß. Und dieser Kreis geht immer weiter. Kein Essen bedeutet Krankheiten. Krankheiten bedeutet Geld ausgeben für Medikament oder Arzt – Geld das du sowieso nicht hast und so verschuldest du dich immer weiter.“
Quang nickte langsam und schloss die Augen. Hannes sah ein paar Tränen bei ihm.
Da saß er mit einem Mann in einem Loch um eine deutsche Pumpe und der Mann rang mit den Tränen.
„Quang, ich weiß über eure Projekte sehr gut bescheid! Wir habe eure Arbeit geprüft und ODHI wird eure Arbeit weiterführen. Mach dir keine Sorgen. Ihr alle werdet von ODHI übernommen, wir werden niemand entlassen! Der Leiter der Weltbank ist ein Freund von mir und wir klären nun alles ab. Es wird bei euch vielleicht einen Stillstand von einer Woche geben. Bitte vertraue mir und sage nichts über das was du von mir weißt. Wenn dies rauskommt, werdet ihr alle euren Job verlieren!“ Quang sah Hannes nachdenklich an „Ist dies alles wahr?“ „Ja! Die Projektleitung wird eine Chenda Sompheap und ein Hudson Rhys haben. Ich übergab gestern offiziell denen die Leitung für diese Provinz. Auch werde ich neue Baumaschinen von Caterpillar kaufen. Ich habe die Zusage, dass ich innerhalb von zwei Wochen neue Bagger geliefert bekomme. Auch wird euch das Militär mit 150 Soldaten in dieser Provinz unterstützen. Ihr werdet mit deren Hilfe den ganzen Müll aus den Ortschaften und von den Hütten wegschaffen. Auch werden Ärzte von der WHO in diese Provinz kommen. Bis jetzt sind 4.000 Ampullen Impfstoff bestellen.“
Quang sah ihn kopfschüttelnd und Fassungslos an.
„Dies ist die Wahrheit. Ich kann dir dies auch alles schriftlich zeigen, wenn du mir nicht glaubst.“ „Borsa mneak del mean ko, warum sollte ich dir nicht glauben. Alles was ich über dich höre ist wahr. Nun sitzt du bei mir und ich zweifle kein einziges Wort von dir an. Darf ich dann mal deine Kuh sehen?“ Hannes lachte laut auf „Mal schauen ob ich Sangkhum für eine so weite Strecke mitbringen kann.“ „Sangkhum ist ein schöner Name. Hoffnung brauchen wir in diesem Land.“