In the year 2525

In the year 2022

In the year 2525, if man is still alive
If woman can survive, they may find…

So beginnt der Song von Zager and Evans aus dem Jahr 1969. Zu jener Zeit war die Apollo 11 Mission auf dem Mond gelandet. „Ein kleiner Schritt für einen Menschen und ein großer für die Menschheit“, sagte Neil Armstrong als er den Erdtrabant am 21. Juli  betrat.

Das Lied geht weiter mit der Strophe:
In the year 3535
Ain’t gonna need to tell the truth, tell no lie
Everything you think, do and say
Is in the pill you took today…,

Die Pille die wir täglich einwerfen und damit unsere Gedanken steuert sind die immer schneller werden Medien. Nachrichten, Bilder, Geburtstagsgrüße und Weltuntergangsszenarien bestimmen unser denken.

„Ain’t gonna need to tell the truth“, heißt es in der Strophe. Wir müssen im Jahr 2022 keine Wahrheit mehr sagen. Ob nun in der Politik, Gesellschaft oder in der immer größere werdenden virtuelle Welt. Es stellen sich „Fachleute“ vor ihre Computern und erzählen uns die „Wahrheit“, welche sie für die richtige halten. Jene „Fachleute“ schüren mit ihren „Fakten“ Angst, Panik und apokalyptische Szenarien. Allen voran des deutschen BILDungs Medium für täglich 1,20 beim Bäcker, Kiosk oder Tankstelle. Auch diverse YouTube Kanäle bringen die Angst direkt zu den Menschen.

Regale mit Tiernahrung werden spärlicher

Das www macht es mittlerweile an jedem Ort und zur jeder Zeit möglich, dass man dramatische Bilder, Beiträge oder Videos sehen kann. Die Menschen sind durch diese Reizüberflutung nicht mehr in der Lage zwischen seriösen Nachrichten oder Schwachsinn zu unterscheiden. Die Algorithmen der Suchmaschinen und Sozialen Netzwerken führen die Menschen unweigerlich in die Richtung, in der sie sich befinden oder sich dort wohlfühlen. Denn dort ist man in Gruppen mit der gleichen Meinung – auch wenn diese völliger Schwachsinn ist.

Die Gruppendynamik fängt unglaublich schnell an sich zu vergrößern. Beiträge, Fotos und Videos werden ohne Quellenangaben geteilt und kaum jemand macht sich die Mühe, die Spur bis zum Anfang zu verfolgen. So werden gezielt Manipulationen aufgebaut und die Menschen, die bereits in dieser Blase sind, glauben dies alles. Das Resultat sind die sogenannten Querdenkenden.
Seit einigen Jahren werden Parolen wie: Lügenpresse, Die-da-oben oder Corona-Diktatur skandiert. Im Zeitalter der multimedialen Welt kann man sich Nachrichten aus aller Welt anschauen. Es steht jedem Frei, ob man Nachrichten in der BILD oder FAZ liest. Auch kann man sich auf allen Webseiten der größten Nachrichtendienste der Welt informieren. Ob dies nun dpa, Reuters, Associated Press (AP) oder Bertelsmann ist. Die Nachrichten oder Ereignisse sind Fakt. Was und wie diese Fakten schlussendlich verpackt werden, liegt in der Hand der Redaktion und der Zielgruppe des zu ansprechenden Publikum. Leider begreifen immer weniger Menschen, die lauthals Lügenpresse brüllen, genau von diesen manipuliert werden, welche sie doch favorisieren.

Es mag sein, dass durch viele globale Umstände Ersatzteile, Grundnahrungsmittel oder gar Tierfutter zur Zeit nicht in der üblichen und seit Jahrzehnten bekannten Menge verfügbar ist. Früher sind die Menschen in Mitteleuropa nicht verhungert – und sie werden es im Jahr 2022 auch nicht!
Wir leben immer noch in einem Überfluss an Waren.
Die Hamsterkäufe, welche mit beginn der Corona Pandemie schlagartig zugenommen hatten, führten zu astronomischen Gewinne bei Discounter und Konzerne weltweit. Das nun der regierende Kapitalismus sich die Hände reibt und dies durch Lieferbedingungen in Preisgestaltung mit Konzernen wie zum Beispiel: ALDI, EDEKA, REWE oder Schwarz Gruppe aussitzt, sollte eigentlich jedem logisch sein. Hamster- und Panikkäufe verteuern IMMER die Ware. Dies wird sich auch niemals ändern.

Naike Juchem, 24. Oktober 2022

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s