Ein Schloss, welches nie ein Schloss war

Vorderansicht der Burg Bosselstein

Überhalb der Stadt Idar-Oberstein in Rheinland-Pfalz erhebt sich auf einem Felsplateau die zweite Burg Bosselstein – und nicht das Schloss Oberstein.

Jene Burg wurde 1330 zum ersten Mal Urkundlich erwähnt und erlebte im 15. Jahrhundert als Wohnburg ihre Blütezeit.
Von und durch die Architektur der Burg, kann man sehr genau sehen, dass sie als Wohnburg konzipiert wurde – und nicht als Schloss.

1697, im Zuge des Pfälzischen Erbfolgekriegs, wurden von französischen Truppen die vier Rondelle durch Sprengungen zerstört. 1855 brannte die Burg vollständig nieder und wurde erst Anfang der 80er Jahre vom Idar-Obersteiner Burgenverein teilweise wieder aufgebaut.

Die erste Burg Bosselstein wurde um 1150 erbaut und bis circa des 16. Jahrhunderts als Wohnburg von den Grafen von Stein bewohnt. Durch den Neubau der anderen Burg, wurden zum Teil Steine von der ersten Burg entnommen. Bis auf den Turmstumpf und ein paar Mauerreste ist von der ersten Burg nicht mehr viel zu sehen.

Naike Juchem, 26. August 2022

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s